Bbanga Heurigen Frauendorf

Die Lohrkellergasse als Treffpunkt für eine Veranstaltung, wo es um mehr als den sozialen Aspekt geht
FRAUENDORF. Der Verein Bbanga betreibt mehrere Projekte. Unter anderem auch eine
Schule in Uganda (Kalangala), auf einer dieser Inseln in Zentralafrika. 
Obmann Hassan “Sani” Hayatbakhsh und Leitgeb Andreas sind zwei frühere Arbeitskollegen, welche das Hilfsprojekt gemeinsam bis ins Schmidatal zogen. “Sani und ich haben vor etwa 10 Jahren begonnen Patenkinder in Afrika zu unterstützen.”, erzählt Andreas Leitgeb aus Frauendorf über den Beginn. 

Herzensprojekt

“Die Bereitschaft zu helfen ist glücklicherweise immer mehr geworden und da haben Leute gesehen, dass hier Potential für mehr ist. Dann wurde die Idee geboren eine Schule zu unterstützen.” freut sich “Sani” Hayatbakhsh über das neueste Projekt, welches Schüler:innen den Zugang zur Bildung ermöglichen soll.
Aktuell werden etwa 200 Kinder auf der Insel, der zentrafrikanischen Schule, unterrichtet und betreut.

Bbanga Heurigen Fest

Zum dritten Mal konnte in Frauendorf an der Schmida eine Veranstaltung abgehalten werden, wo der Reinerlös den Kinder aus Uganda zu Gute kommt. Jeder gespendete Euro kommt direkt an. Die Eltern der Patenkinder fertigen hübsche Halsketten und Ohrenschmuck an, welche in Frauendorf erworben werden konnten. 
Für Kinder gabs einen eigenen Bereich zum Schminken und Spielen. Schmackhafte Heurigenbrote, hausgemachte Mehlspeisen und eine gutes Glaserl Bbanga-Wein von Andi Leitgeb warteten auf die Besucher.
Sitzendorfs Vizebürgermeister Florian Hinteregger besuchte mit seiner Familie die gelungene Veranstaltung.

(Text und Foto: Arbes Daniel, Bezirksblätter)

Kommentar verfassen