Der Gemeindevorstand trat am 17. Mai 2022 zusammen, um folgende Tagesordnungspunkte zu beschließen:
- Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit.
- Genehmigung des Protokolls der Vorstandssitzung vom 22.03.2022.
- Ankauf von zwei Komplettgarderoben für den Kindergarten und die TBE.
Da wir glücklicherweise viele Kinder in unserem Kindergarten und der Tagesbetreuungseinrichtung vorweisen können, benötigt der Kindergarten zusätzliche Komplettgarderoben.
Einstimmiger Beschluss, € 1.966,37, Fa. Steiner Möbel GMBH - Änderung des Beschlusses vom 22.03.2022 über den Ankauf eines Laptopwagens für VS und ASO.
Der beschlossene Laptopwagen entspricht nicht den Anforderungen. Somit wurde ein neues Angebot eingeholt und der Beschluss musste geändert werden.
Einstimmiger Beschluss, € 2.872,80, Fa. Schulwolf.at - Auftragsvergabe über die Erweiterung des Friedhofskatasters.
Die Friedhofspläne im Einzelnen die Gräber wurden bereits einmal von der Fa. GISquadrat vermessen und im digitalen Ortsplan aufgenommen. Nun sollen alle Details der Gräber (Grabnummer, Verstorbene, Belegung,…) dazu hinterlegt werden.
Einstimmiger Beschluss, € 1.380,00, Fa. GISquadrat - Auftragsvergabe über die Innenraumplanung des Selbstbedienungsladens in Roseldorf.
Dieser Tagesordnungspunkt wurde abgesetzt. - Auftragsvergabe über die Planungsarbeiten für die LWL-Verlegung in Roseldorf.
In der KG Roseldorf werden im Jahr 2022 und 2023 Bereiche der Landesstraße erneuert. In diesem Zuge sollen Leerverrohrungen für zukünftiges Glasfaserinter- net (LWL) verlegt werden. Dazu ist im Vorfeld eine Detailplanung notwendig.
Einstimmiger Beschluss, € 1.800,00, Fa. Henninger & Partner - Auftragsvergabe über Jugendarbeit in der Gemeinde.
Es besteht die Möglichkeit über die LEADER-Region an einem Jugendprojekt teilzunehmen. Die LEADER Region Weinviertel-Manhartsberg ist an die jugendarbeit.07 herangetreten und hat um ein Konzept für Jugendliche in der Region gebeten. Auch wir als Gemeinde wollen uns diesem Projekt anschließen. Jugendarbeit.07 bietet folgende Leistungen:
-) Shuttelservice zu den Sommeraktionen der jugendarbeit.07
-) Wöchentliche Online-Jugendtreff
-) Insgesamt 4 Workshops Thema „Vandalismus“
-) Unterstützung von jugendrelevanten Vereinen
Projektlaufzeit: 1 Jahr; Kosten pro Jahr / Gemeindeanteil: € 6.000,00 Förderquote LEADER 65%-70% Verbleibende Eigenmittel 35% – 30%.
Einstimmiger Beschluss. - Beschluss über die Ablösezahlung an den Mieter des Pfarrhofes Niederschleinz.
Einstimmiger Beschluss, € 6.500,00 - Gewährung von Solar- bzw. Photovoltaikförderungen der Gemeinde.
Insgesamt wurden sieben Ansuchen mit je € 375,00 stattgegeben. - Gewährung einer Wohnbauförderung durch die Gemeinde.
Einem Ansuchen zu € 1.100 wurde stattgegeben - Ratenansuchen für laufende Gemeindeabgaben.
- Allfälliges.