Die Woche der Artenvielfalt holt die Naturschätze im Naturland Niederösterreich vor den Vorhang. Um die Natur- und Artenvielfalt vor der Haustüre erlebbar zu machen, werden in ganz Niederösterreich geführte Wanderungen zu herausragenden Lebensräumen in unserer Kultur- und Naturlandschaft, wie hier in Pranhartsberg angeboten.
Vom Erlenbruchwald bis zum Trockenrasen – Exkursion am 14. Mai 2022
Das Feuchtgebiet Pranhartsberg zeichnet sich durch eine hohe Vielfalt an Vögeln sowie sehr seltene Käfer- und Schmetterlingsarten aus. Die Trockenrasen am Westhang bereichern weiter die Artenvielfalt – u.a. mit gefährdeten Pflanzenarten wie Frühlingsadonis und Große Küchenschelle. Die Wanderung führte die 30 Teilnehmer*innen entlang des Rundwanderweges durch das Feuchtgebiet.
Die Exkursionsleitung übernahmen DI Dr. Gabriele Basler-Binder (NÖ Schutzgebietsbetreuung) und Josef Wimmer (Ornithologie)
Seit 2014 arbeitet die Schutzgebietsbetreuung NÖ an der Betreuung der Europaschutzgebiete, Naturschutzgebiete und flächigen Naturdenkmäler mit dem Ziel, die geschützten Lebensräume und Arten gemeinsam mit den Landenutzer*innen zu erhalten und Bewusstseinsbildung zum unschätzbaren Wert der Lebensraum- und Artenvielfalt zu schaffen.
Informationen zur Schutzgebietsbetreuung NÖ finden Sie auf www.naturand-noe.at.