*Aktualisiert am 06.09.2021*
ACHTUNG !!! NEUE ÖFFNUNGSZEITEN MIT JULI
8:30 Uhr – 10:30 Uhr
LETZTE TESTMÖGLICHKEIT IN SITZENDORF AM SONNTAG,
DEN 5. SEPTEMBER 2021.
DANN WIRD DER BETRIEB EINGESTELLT!
In der Marktgemeinde Sitzendorf an der Schmida findet ab dem Sonntag 7. Februar 2021 bis auf Weiteres jeden Sonntag von 8:30-10:30 Uhr eine Teststraße statt. Medizinisches Personal sowie freiwillige Helfer*innen testen die Bürger*innen. Die Testung ist für die Testpersonen kostenlos und freiwillig.
Der Ablauf der Teststraße ist gleich der Massentestungen der letzten Monate. Bitte melden Sie sich unter www.testung.at/anmeldung an.
Das Angebot im Bezirk Hollabrunn wird immer wieder erweitert. Bitte beachten Sie eventuelle Änderungen. Eine aktuelle Übersicht findet man unter: www.notrufnoe.com/testungen-weinviertel/
“Ich möchte mich beim gesamten Team recht herzlich bedanken. Sie arbeiteten professionell und schnell und können so das rege Interesse bewältigen.”, so Florian Hinteregger.
DATUM | GETESTETE PERSONEN | POSITIV GETESTETE | PCR BESTÄTIGT | |
7. Feb | 642 | 0 | 0 | |
14. Feb | 610 | 1 | 1 | |
21. Feb | 656 | 0 | 0 | |
28. Feb | 696 | 0 | 0 | |
7. März | 722 | 1 | 1 | |
14. März | 706 | 0 | 0 | |
21. März | 777 | 1 | 1 | |
28. März | 837 | 0 | 0 | |
04. April | 809 | 2 | 2 | |
06. April | 80 | 0 | 0 | |
11. April | 793 | 3 | 3 | |
18. April | 733 | 0 | 0 | |
25. April | 713 | 0 | 0 | |
2. Mai | 864 | 0 | 0 | |
9. Mai | 724 | 0 | 0 | |
16. Mai | 569 | 0 | 0 | |
23. Mai | 995 | 0 | 0 | |
30. Mai | 730 | 0 | 0 | |
06. Juni | 579 | 0 | 0 | |
13.Juni | 530 | 0 | 0 | |
20. Juni | 414 | 0 | 0 | |
27. Juni | 298 | 0 | 0 | |
3. Juli | 51 | 0 | 0 | |
4. Juli | 172 | 0 | 0 | |
11. Juli | 153 | 0 | 0 | |
18. Juli | 183 | 0 | 0 | |
25. Juli | 136 | 0 | 0 | |
1. Aug | 141 | 0 | 0 | |
8. Aug | 117 | 0 | 0 | |
15. Aug | 120 | 0 | 0 | |
22. Aug | 100 | 0 | 0 | |
29. Aug | 80 | 0 | 0 | |
5. Sept | 129 | 0 | 0 |


GENERELLE INFOS zur TESTSTRASSE
Ausschließungsgründe
- Personen mit COVID-Krankheitssymptomen (in diesem Fall bitte den Hausarzt oder 1450 anrufen)
- Personen, die zum Testzeitpunkt im Krankenstand sind
- Personen, die zum Testzeitpunkt in behördlicher Absonderung (Quarantäne) sind
- Personen, die berufsbedingt regelmäßig getestet werden
- Kinder unter 6 Jahren
- Personen, die in Alten- und Pflegeheimen wohnen
- Personen, die in den letzen 3 Monaten an COVID erkrankt waren bzw. positiv getestet wurden
Ablauf der Testung
Wenn Sie mit dem Fahrzeug anreisen, können Sie dieses problemlos parken.
—–
Begeben Sie sich zum Eingang und reihen Sie sich mit einem Sicherheitsabstand von 2 Metern ein. Wir haben als Markgemeinde zusätzliche Administrationen sowie Teststationen installiert, sodass es zu keinen Staus kommen sollte.
—–
Registrieren Sie sich.
Sie erhalten einen Informationszettel.
—–
Begeben Sie sich zu einer freien Teststation.
Nehmen Sie Platz, sie erhalten eine kurze Erklärung.
Die Testung wird über die Nase durchgeführt. Sollten Sie Bedenken haben, teilen Sie es dem Testpersonal mit. Es darf durch eine Produktumstellung auch ein vorderer Nasenabstich anstatt eines tiefen Nasenabstrichs abgenommen werden. Am Sonntag den 14. März war dies nicht möglich. Mit dem 1. März 2021 ist es wieder erlaubt einen oralen Rachenabstrich in Ausnahmefällen durchzuführen.
Information der Sanitätsdirektion NÖ vom 1. März 2021:
Grundsätzlich sind die für das jeweilige Testsystem vorliegende Herstellerabgaben zu beachten und die Abstrichentnahme entsprechend durchzuführen.
„…Etwaige Kontraindikationen (z.B. behinderte Nasenatmung, kürzlich erfolgte Operation im nasopharyngealen Bereich, angeborene oder erworbene Blutgerinnungsstörung oder absolute Intoleranz für eine nasopharyngeale Abstrichnahme) sind zu beachten. In diesen Fällen ist die oropharyngeale Abstrichnahme (Rachenabstrich) als Ausweg einer etwaigen Testverweigerung vor Ort von den jeweils zuständigen Abstrichnehmern zu prüfen und gegebenenfalls durchzuführen…“
—–
Verlassen Sie über den beschilderten Ausgang den Turnsaal.


Das Testergebnis
Nach 30 Minuten erhalten Sie das Ergebnis unter testung.at/ergebnis. Sollten Sie ein positives Ergebnis erhalten, werden Ihnen dort die nächsten Schritte ausführlich erklärt.
Wenn die Testperson positiv getestet wurde, wird automatisch und zeitgleich mit der Erfassung des Testergebnis die zuständige Bezirksverwaltungsbehörde informiert und ein PCR-Test in einem Drive-In gebucht.
Positiv aber auch negativ getestete Personen werden, sofern eine Erreichbarkeit (Mobiltelefon/Email) angegeben wurde, auch aktiv über das Ergebnis und die weiteren erforderlichen Maßnahmen verständigt.
Aktueller Stand von 01.07.2021:
