Gemeinderatssitzung 20. Mai 2020

Nach einer längeren Pause, bedingt durch die COVID-19 Lage, tagte der Gemeinderat von Sitzendorf an der Schmida am 20. Mai 2020 im Turnsaal der Volksschule Sitzendorf.

Bürgermeister Martin Reiter begrüßte die erschienenen Gemeinderatsmitglieder und Gäste. Dreißig Tagesordnungspunkte arbeiteten die Mitglieder des Gemeinderates ab. Die wichtigsten Punkte zusammengefasst:

  • Rechnungsabschluss 2019: Unsere Marktgemeinde konnte einen Überschuss erzielen, welcher für das Budget 2020 verwendet wird. Dies ist ein positives Signal auch für die Zukunft unserer Gemeinde. Der Gesamtabschluss bewegt ein Volumen von € 16.053.718,92.

    Es gibt zwei Arten von Schulden. Schuldenart 1 sind jene Schulden, welche mehr als zur Hälfte aus allgemeinen Deckungsmitteln getragen sind. Schuldenart 2 sind Schulden, welche durch jährliche ordentliche Einnahmen (z.B.: Kanalgebühr) gedeckt sind. Somit beträgt der Schuldenstand € 5.396.835,05.

    Schuldenart 1: € 2.460.744,78
    Schuldenart 2: € 2.936.090,27

    Der Schuldenstand der Kategorie 1 stieg um € 1.380.244,20. Der Hauptgrund für den Anstieg ist der Neubau bzw. Zubau des Kindergartens Sitzendorf. Die dafür aufgenommenen Schulden sind jedoch nur eine Überbrückungsdarlehn, da die Europäische Union und das Land Niederösterreich die Kosten zu 100% übernehmen. Nach Fertigstellung des Projektes und die damit verbundene Abrechnung verringert sich der Schuldenstand erheblich.

    Der Schuldenstand der Kategorie 2 verringerte sich um € 371.725,39.

    Um einen besseren Vergleich mit anderen Gemeinde zu erhalten, übermitteln wir unsere Daten an offenerhaushalt.at. Diese Plattform für Finanzdaten aus dem öffentlichen Bereich soll Transparenz über die Finanzzahlen einer Gemeinde bieten.

  • Verkauf von Grundstücken.
  • Die neu errichtete Siedlung in Frauendorf und die damit verbundenen Grundstücke sind zu einem großen Teil vergriffen. Daher kam es zu einer Freigabeverordnung betreffend der Aufschließungszone 2. So können wieder neue Bauplätze freigegeben werden.
  • Der Bau des Feuerwehrhauses in Niederschleinz schreitet voran. Dazu wurden die Vergabe der Fassade und die Neugestaltung des Vorplatzes beschlossen.
  • In Roseldorf werden gemeinnützige Wohnungen errichtet.
  • In Sitzendorf kam es zu Grundankäufe, um neue Bauplätze zu ermöglichen.
  • Der Bauhof erhält einen neuen Kommunaltraktor. Der alte Traktor wird verkauft. Dieser leistete ca. 20 Jahre seinen Dienst am Bauhof.
  • Um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu erhöhen, werden Geschwindigkeitsmessgeräte an neuralgischen Punkten der Katastralgemeinden positioniert.

Eine Woche zuvor fand die Vorstandssitzung statt. Hier wurden 29 Tagesordnungspunkte abgearbeitet. U.a:

  • Baumarbeiten am Friedhof Sitzendorf und Fuchsenkellergasse Goggendorf
  • Zahlreiche Beschlüsse für den Kindergarten Sitzendorf
  • Schließanlage für das Feuerwehrhaus Niederschleinz
  • Installationsarbeiten beim Brunnen Am Tabor
  • Ankauf von Tetra Funkgeräte im Rahmen des Katastrophenschutzes
  • Auftragsvergaben für Straßenprojekte, u.a. Fahrbahnteiler Siedlung Kleinkirchberg
  • Subventionen für die Pfarre Goggendorf, Musikkapelle Goggendorf, Chorverein Frohsinn

______________________________

Nach der Verschriftlichung des Protokolls der Gemeinderatssitzung ist dieses auf der Homepage der Marktgemeinde Sitzendorf an der Schmida zu finden.

 

Kommentar verfassen