Gemeindewahlen 2020

Das Team der Volkspartei Sitzendorf rund um Bürgermeister Martin Reiter tritt mit großer Motivation wieder bei der Gemeinderatswahl 2020 an. Der dafür benötigte Beschluss durch den Gemeindeparteivorstand sowie dem hohen Gemeindeparteitag erfolgte einstimmig.

Am 18. November 2019, mehr als zwei Monate vor der Gemeinderatswahl, hat der Gemeindeparteivorstand, gemeinsam mit den Mitgliedern des Gemeindeparteitages der Volkspartei Sitzendorf, einstimmig die Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl im Jänner 2020 beschlossen. Spitzenkandidat ist Bürgermeister Martin Reiter.

Auf den vorderen Plätzen befinden sich, neben bewährten Kräften der Volkspartei, auch einige neue Kandidatinnen und Kandidaten aus den neun Katastralgemeinden der Marktgemeinde Sitzendorf. Wer schlussendlich in den Gemeinderat von Sitzendorf einziehen wird, entscheiden die Wählerinnen und Wähler selbst. Das Wahlergebnis wird von der Gemeindewahlbehörde mit sogenannten Wahlpunkten ermittelt. Den Bürgerinnen und Bürgern steht dafür auch ein nicht amtlicher Stimmzettel der Volkspartei Sitzendorf zur Verfügung. Alle Kandidatinnen und Kandidaten werden darauf angeführt und können von den Bürgerinnen und Bürgern mittels Vorzugsstimme unterstützt werden. Eine Mehrfachauswahl ist dabei natürlich möglich!

Bewährtes Team mit vielen neuen Gesichtern

„Wir wollen ein Team präsentieren, welches aus der Mitte der Bevölkerung stammt. Wir konnten den Frauen- und Jugendanteil erhöhen. Von 42 Kandidatinnen und Kandidaten sind zehn Personen unter 30 Jahre. In unseren Reihen befinden sich neue sowie etablierte Persönlichkeiten. Wir bieten unseren Wählerinnen und Wählern somit ein großes Spektrum aus allen Lebensbereichen an und hoffen, die Bevölkerung im Gemeinderat mit einem ordentlichen Team vertreten zu können!“, so Vizebürgermeister und Gemeindeparteiobmann Florian Hinteregger (30) welcher sich am zweiten Platz befindet. Neu in der vorderen Kandidatenreihung sind Arbeitnehmer Martin Amon (35), Landwirtin Melanie Windisch (29), Michael Fahn (20) als Kandidat für den Jugendgemeinderat, Studentin Eva Schmid (22), Angestellter Jürgen Liebhart (42), René Leitner (36) sowie Michael Lamatsch (41) welcher erst seit Kurzem nach Kleinkirchberg gezogen ist und somit auch unser Ansprechpartner für neue Sitzendorferinnen und Sitzendorfer ist.

Wir arbeiten für unsere Bevölkerung

„Ich freue mich, mit so einem tollen und motivierten Team antreten zu dürfen“, so Bürgermeister Martin Reiter. „Wir wollen weiterhin gute Arbeit für unsere Bürgerinnen und Bürger leisten und haben in den nächsten Jahren noch viel vor!“ Konkrete Vorhaben für das Jahr 2020 sind die Fertigstellung der Tagesbetreuungseinrichtung für Kinder unter 2,5 Jahren sowie der Neubau des Kindergartens in Sitzendorf, die Fertigstellung der beiden Feuerwehrhäuser Niederschleinz und Sitzendorf, Hochwasserschutzmaßnahmen entlang der Schmida, die Siedlungserweiterung in Frauendorf, die Erneuerung des Straßen- und Wegenetzes in den Katastralgemeinden sowie die Schaffung von neuen Bauplätzen in der Marktgemeinde.

Folgende Kandidatinnen und Kandidaten des Teams Volkspartei Sitzendorf treten zur Wahl am 26. Jänner 2020 an:

1. REITER Martin, 1960
2. HINTEREGGER Florian, 1989
3. AUTHRIED Dagmar, 1967
4. AMON Martin, 1984
5. LEMBACHER Ernst, 1969
6. MAURER Gerhard, 1976
7. SEIDL Josef, 1961
8. WINDISCH Melanie, 1990
9. FAHN Michael, 1999
10. SCHMID Eva, 1997
11. WIMMER Franz, 1964
12. FREYTAG Erwin, 1964
13. AUTHERITH Wilhelm, 1963
14. LIEBHART Jürgen, 1977
15. WEDORN René, 1975
16. MANN Martin, 1973
17. LEITNER René, 1983
18. LAMATSCH Michael, 1978
19. WITTMANN Martin, 1989
20. NEUHOLD Johannes, 1985
21. PFEIFER Maria, 1956
22. SCHMID-GAUS Nicole, 1994
23. BÜCHLER Angelika, 1970
24. EDER Bernd, 1976
25. WESTERMAYER Georg, 1977
26. BEYER Josef, 1980
27. MANDL Tamara, 1971
28. MAYER Andreas, 1979
29. PFEIFER Tanja, 1993
30. GREIL Maria, 1966
31. ZÖCHMANN Johann, 1982
32. ZECHMEISTER Monika, 1971
33. DIEM Günther, 1974
34. BRENNER Richard, 1973
35. BIGLER Franz, 1987
36. PFEIFER Christian, 1991
37. KÜHRER Gerhard, 1964
38. WINDISCH Michael, 1986
39. HUMMER Claudia, 1983
40. LEMBACHER Simon, 1997
41. HOFER Rupert, 1978
42. PFEIFER Judith, 1994

Kommentar verfassen